Darmprobleme nach Antibiotika

Darmprobleme nach Antibiotika

Darmprobleme nach Antibiotika? Woran könnte dies liegen? Viel zu oft wird immer noch Antibiotika gegeben. Teilweise liegt es daran, dass die Ärzte nichts anderes an der Hand haben, was sie verschreiben können. Auf der anderen Seite wird Antibiotika auch direkt von den Patienten gewünscht. Vielen ist dabei gar nicht bewusst, was sie ihrem Darm – und damit auch ihrer Gesundheit – antun.

Was ist überhaupt Antibiotika?

Der Begriff Antibiotikum kommt aus dem griechischen und setzt sich zusammen aus „anti“ = „gegen“ und „bios“ = „Leben“. Im Plural wird es als „Antibiotika“ bezeichnet. Dieser Begriff wird häufiger verwendet als Antibiotikum. Antibiotikum heißt also „gegen das Leben“. Finde ich irgendwie schon krass.

Antibiotikum ist ein Arzneimittel, mit dem bakterielle Infektionskrankheiten behandelt werden. Sie wurden ursprünglich aus Bakterien und Pilzen hergestellt. Inzwischen jedoch werden sie meist teil- oder vollsynthetisch hergestellt. Es werden entweder unterschiedliche Substanzen verordnet oder als Keule, das Breitband-Antibiotika.

Antibiotika gibt es meist als Tabletten, manchmal auch als Infusion. Bei meiner Augenentzündung bekam ich Tabletten. Als mein Mann den Beginn einer Sepsis (Bluvergiftung) hatte, bekam er sofort Infusionen. Hier wird also nach Schweregrad unterschieden.

Und du merkst auch schon, dass ich kein Gegner von Antibiotika bin. Ganz im Gegenteil. Ich bin froh, dass es das gibt. Nur bin ich der Meinung, dass es viel zu oft eingesetzt wird. Auch dort, wo es gar nicht nötig wäre. Dadurch entsteht nämlich auch ganz schnell das Problem der Resistenz. Bei zu häufiger Einnahme von Antibiotika reagieren die Bakterien nämlich nicht mehr darauf – sie werden resistent, also unempfindlich gegen das Antibiotika.

Antibiotika wird schnell verordnet

Momentan haben wir Herbst. Die Temperaturen schwanken sehr stark. Manchmal ist es schon fast angenehm warm und dann wieder schweinekalt. Ich merke das besonders, wenn ich morgens mit meinen Hunden in den Wald gehe. An manchen Morgenden haben wir nur zwei Grad, an anderen jedoch zwölf Grad. Ich habe es mir angewöhnt, jeden Morgen auf meine Wetter-App zu schauen, damit ich weiß, was ich anziehen soll. 🙈

Dennoch hat mich eine fiese Erkältung erwischt. Keine Ahnung, wo ich mir diese zugezogen habe. Begonnen hat es mit Schnupfen, dann war ich zusätzlich drei Tage ohne Stimme und dann kam natürlich noch der Husten dazu. Das ist nämlich meine Schwachstelle – die Bronchien. Übrigens war meine letzte Erkältung im März 2020. Das weiß ich deswegen so genau, da dies der offizielle Beginn von Corona war.

Wenn ich jetzt zum Hausarzt gegangen wäre, hätte mir dieser Antibiotika angeboten. Mein letztes Antibiotika wegen Erkältungen habe ich vor über zehn Jahren zu mir genommen. Das ist schon ewig her.

Einnahme von Antibiotika

Es gibt bestimmte Krankheitsbildern, bei denen Antibiotika verordnet wird. Hier einfach eine Aufzähung verschiedener Erkrankungen ohne Wertung.

  • Augenentzündung (Bindehaut, Regenbogenhaut)
  • grippale Erkältungen
  • Nasennebenhöhlenentzündung
  • Mittelohrentzündung
  • Mandelentzündung
  • Bronchitis
  • Lungenentzündung (damit ist nicht zu spaßen)
  • Blasenentzündung
  • Harnwegsentzündung
  • Sepsis (Blutvergiftung)
  • und viele mehr

Sinnvoll wäre es jedoch, erst einmal zu testen, ob es sich um eine virale oder bakterielle Infektion handelt.

Angst vor der Superinfektion

Einige Erkrankungen sind fast immer viral bedingt. Dazu gehören die meisten Erkältungen. Antibiotika wirkt jedoch nur gegen Bakterien, und zwar auf zwei verschieden Arten:

  • Sie hindern Bakterien daran, sich zu vermehren. Hierbei werden die Bakterien jedoch nicht abgetötet.
  • Sie töten Bakterien ab, indem sie deren Zellwand auflösen.

Warum wird aber nun Antibiotika bei einer viralen Erkältung gegeben? Damit wird versucht zu verhindern, dass sich auf die Viren noch Bakterien draufsetzen. Dann hätten wir nämlich eine Superinfektion. Antibiotika ist hier eher prophylaktisch gegen die Bakterien, die eventuell zusätzlich noch kommen könnten. Irgendwie ein kleines bisschen paranoid, oder? Sinnvoll kann es sein, wenn der Patient sowieso ein sehr schwaches Immunsystem hat und somit von vorneherein schon höchst anfällig ist.

Meine Meinung: Antibiotika wird oft viel zu schnell und unnötig verordnet!

Leidet der Darm, leidet auch der Mensch

Antibiotika hat also den Vorteil, dass es krankmachende Bakterien zuverlässig abtöten kann. Sein Vorteil ist jedoch auch sein Nachteil: Es tötet nämlich nicht nur krankmachende, sondern auch die gesundheitsfördernden Bakterien ab. Es ist wie eine Flutwelle, die über die Bakterienwelt hinwegschwappt und alles vernichtet – egal was. Es kommt also zu Darmproblemen nach Antibiotika!

Du bist nun also nicht nur deine krankmachenden, sondern auch deine gesundheitsfördernden Bakterien los. Was bedeutet dies nun im Klartext für dich? Du bist hochanfällig für eine weitere Infektion. Alle anderen haben nun freie Bahn und können sich auf dich stürzen. Dies ist auch ein häufiger Grund, warum viele Patienten nach etwa drei Wochen wieder erkranken. Also einen Rückfall erleiden. Und oftmals ist der zweite Verlauf schlimmer als der erste.

Etwa 70 Prozent deines Immunsystems sitzt im Darm!

Deine Darmbesiedelung ist nach der Antibiotikaeinnahme nun komplett gestört. Schlimm ist dies in erster Linie für dein Immunsystem. Hier meine Buchempfehlung dazu: Stärke dein Immunsystem (Ebook)*

Eine gestörte Darmflora kann jedoch noch weitere Auswirkungen auf deinen Körper haben:

  • Durchfall, Bauchschmerzen, Übelkeit, Blähungen
  • Nahrungsmittelunverträglichkeiten
  • Reizdarmsyndrom
  • überempfindliche bzw. allergische Hautreaktionen, Neurodermitis, Akne
  • gereizte Darmschleimhaut, Darmentzündungen
  • begünstigen weitere Bakterienfehlbesiedelungen im Darm
  • Pilzinfektionen
  • unerklärliche Gewichtszunahme
  • unbereichenbare Stimmungsschwankungen
  • Abgeschlagenheit, Müdigkeit

Desweiteren kann die Einnahme von Antibiotika zu einer entzündeten Mundschleimhaut führen.

Der Wiederaufbau deiner Darmflora kann viele Wochen bis mehrere Monate andauern.

Wie wäre es mit einem „natürlichen Antibiotika“?

Silvia Berft vor Wasserfall

Ganz oft fragen mich meine Patienten, ob ich ihnen denn eine Alternative zu Antibiotika empfehlen kann. Ja, kann ich. Mein Favorit ist Angocin. Diese Kapseln enthalten Kapuzinerkressenkraut und Meerrettichwurzel. Sie wirken antiviral und antibakteriell. Der einzige Nachteil ist, dass du ziemlich viele Tabletten täglich davon nehmen musst, damit sie auch wirken.

Besonders empfehlenswert sind sie bei entzündlichen Erkrankungen der Atemwege, grippalen Infekten, Infektionen der Harnwege, Sinusitis (Nasennebenhöhlenentzündung) sowie Tonsillitis (Mandelentzündung).

Darmflora nach Antibiotika-Einnahme wieder aufbauen

Wenn du dich FÜR das Antibiotika entschieden hast, dann solltest du es auch so lange nehmen, wie es dir dein Arzt verordnet hat. Bitte nicht vorher abbrechen. Außer natürlich, du verträgst es nicht. Bitte Rücksprache mit dem Arzt halten.

Gleichzeitig mit Antibiotika

Optimal ist, wenn du direkt begleitend zu deinem Antibiotika ein Prä- und Probiotikum einnimmst. Damit kannst du direkt deine Darmflora unterstützen und aufbauen. Das, was Antibiotika an guten Darmbakteren kaputt macht, kannst du direkt wieder zufüttern. Somit fällt der Schaden deutlich geringer aus. Hier kann ich dir entweder Sbiotic von Dr. Juchheim oder ProBio-Cult Duo von SYXYL empfehlen. Diese Präparate solltest du mindestens vier bis acht Wochen einnehmen.

Schnelle Lösungen gibt es nicht.

Nach Antibiotika-Einnahme

Vielleicht hast du aber auch dein Antibiotika schon genommen und erst hinterher gemerkt, dass etwas nicht in Ordnung ist – du also Darmprobleme nach Antibiotika hast. Dann ist es wichtig, dass du deinen Darm wieder gründlich pflegst.

Eine Darmpflege besteht normalerweise aus drei Schritten:

  • Darmfloraanalyse
  • Darmreinigung
  • Darmsanierung

Deine Vorgeschichte entscheidet, welche Schritte gegangen werden sollten. Dies klären wir zusammen in einem ausführlichen Gespräch.

Diese Vorteile bringen dir eine Darmpflege:

  • Du kannst deine Bauchbeschwerden reduzieren bzw. loswerden.
  • Dein Stuhlgang normalisiert sich wieder. Egal, ob du vorher eher Durchfall oder Verstopfung hattest.
  • Du kannst bestimmte Lebensmittel wieder besser vertragen als vorher.
  • Bei Übergewicht hilft die Darmpflege beim Abnehmen. Denke dabei an die schlankmachenden Bakterien.
  • Du verspürst wieder viel mehr Energie. Und somit wieder viel mehr Dinge machen als vorher.

So kannst du mit der Ernährung unterstützen

Darmprobleme nach Antibiotika? Um deine Darmflora nicht noch weiter zu schädigen, solltest du auf folgende Lebensmittel verzichten bzw. stark reduzieren:

  • Weißmehlprodukte, z.B. Brot, Brötchen, Brezeln, Pizza, Pasta …
  • Zucker in Süßigkeiten, Kuchen, süßen Aufstrichen, Grillsaucen, Fruchtsäften …

Es gibt jedoch sogenannte Probiotika, die deine Darmflora unterstützen können. Du findest sie in den folgenden Lebensmitteln:

  • Naturjoghurt
  • Buttermilch
  • Kefir
  • Sauerkraut bzw. jegliche Art fermentiertes Gemüse

Und dann gibt es noch die Präbiotika. Dies ist praktisch das Futter für deine Probiotika. Es macht also Sinn, diese beiden miteinander zu kombinieren. Enthalten sind sie beispielsweise in:

  • Leinsamen und Flohsamenschalen
  • Haferflocken und Vollkornprodukten
  • Äpfel (Pektin)
  • stärkehaltige Nahrungsmittel wie Kartoffeln, Karotten und Naturreis
  • Gemüse wie Schwarzwurzel, Chicorée und Topinambur (Inulin)

Optimal wäre, wenn du einige dieser Lebensmittel grundsätzlich in deinen Speiseplan einbauen könntest.

Noch kurz ein paar Worte zum Trinken: Du solltest nach Möglichkeit viel trinken. Am besten Wasser oder ungesüssten Tee. Zucker- und alkoholhaltige Getränke solltest du eher meiden.

Das kannst du sonst noch tun

Zu viel Stress schadet deiner Darmflora. Achte also immer auf entsprechenden Ausgleich. Gönne dir zwischendurch immer mal wieder ein paar Minuten, um abzuschalten, um dich zu erholen. Hilfreich ist beispielsweise auch eine Entspannungstechnik wie Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung oder Yoga.

Auch Bewegung unterstützt deinen Stressabbau. Nein, du musst jetzt nicht mit Sport anfangen, wenn du keine Lust dazu hast. Aber du kannst öfters mal spazieren gehen. Oder einfach mal zwischendurch aufstehen und ein paar Schritte gehen. Treppen laufen anstatt den Fahrstuhl zu nehmen. Einfach mehr auf Kleinigkeiten achten.

♥ ♥ ♥

Wenn dieser Artikel über „Darmprobleme nach Antibiotika“ für dich hilfreich ist, würde ich mich sehr über einen Kommentar von dir freuen.

Liebe Grüsse, Silvia

♥ ♥ ♥

Darmfloraanalyse

Mehr Infos zum Thema Darmgesundheit findest du auf meiner Webseite. Gerne unterstütze ich dich dabei, deine Darmflora bzw. deinen Darm wieder fit zu machen.

*Im Text verwendete Links stellen Affiliatelinks dar, d.h. wenn du den Links folgst und Waren erwirbst, erhalte ich eine Provision. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis.

Bildnachweis:

  • Titelbild: Hintergrund Canva Pro
  • Wasserfall: eigenes Bild

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.